Direkt zum Inhalt
In wenigen Sekunden wird dieser Link in einem neuen Tab geöffnet, und Sie werden auf eine andere CJD-Seite weitergeleitet.
Weiter
CJD Göddenstedt

Für Kinder und Jugendliche - seit über 45 Jahren

Drei Jugendliche im Gespräch
  1. CJD Göddenstedt

Das CJD Göddenstedt ist seit 1977 als freier Träger der Jugendhilfe sowie als Schulträger im Landkreis Uelzen tätig. Unsere Angebote konzentrieren sich auf die Themen Kinder-, Jugend- und Familienhilfe, Schulische Bildung, Elementarpädagogik und Jugendmigrationsdienst. 

Innerhalb unserer Einrichtungen arbeiten wir organisationsübergreifend. So kooperieren die Jugendhilfeangebote eng mit der Förderschule und unserem eigenen Psychologischen Dienst. Unsere Kindertagesstätten und Horte sichern zudem die Betreuung von Krippen-, Kindergarten- und Hortkindern. 

In der Region sind wir an den folgenden Standorten mit Angeboten vertreten: Rosche (Göddenstedt), Bad Bevensen, Bad Bodenteich, Bockholt (Soltendieck), Celle, Himbergen, Oetzen, Suhlendorf, Uelzen und Wieren.

Die Persönlichkeitsbildung und Förderung individueller Stärken ist handlungsleitend für die Arbeit des CJD Göddenstedt und umfasst:

  • Musische Bildung
  • Sport- und Gesundheitspädagogik (Erlebnispädagogik) 
  • Politische Bildung
  • Religionspädagogische Arbeit

Unser Konzept

Gemäß unserer christlichen Werteorientierung sowie einer partnerschaftlichen und kundenorientierten Grundhaltung, gestalten wir unsere pädagogischen, schulischen und psychologischen Angebote. Dabei sind die Leistungen im Jugendhilfebereich sowohl als Hilfen zur Erziehung nach §§ 27 ff wie auch als Eingliederungshilfe nach § 35 a SGB VIII konzipiert. In unseren Betreuungsformen achten wir trotz hohem Personalschlüssel stets auf ein angemessenes Preis-Leistungsverhältnis. 

Netzwerk & Expertise

Als Standort des CJD, einem der größten Bildungs- und Sozialunternehmen Deutschlands, haben wir Zugriff auf alle Angebote unseres Trägers und die Kinder und Jugendlichen innerhalb unserer Einrichtungen profitieren von sportlichen sowie musischen Veranstaltungen, internationalen Jugendbegegnungen und mehr. Im Verbund mit weiteren CJD-Einrichtungen in Niedersachsen werden kontinuierlich Konzepte wie Förderketten, Kriseninterventionsprozesse oder Fortbildungen entwickelt. Die Mitgliedschaft in Fachverbänden wie EREV, AFET und dem Fachverband Jugendhilfe im Diakonischen Werk der Landeskirche Hannover sichert einen fundierten fachlichen Austausch. Zusätzlich pflegen wir die Zusammenarbeit mit kinder- und jugendpsychiatrischen Fachkräften in der Region. In unserer Arbeit erheben wir einen hohen fachlichen Anspruch, sichergestellt durch fundierte Fachberatung Fortbildungen, Praxisbegleitung neuer pädagogischer Mitarbeitenden, externe Supervision in allen Betreuungsformen und EDV-gestütztem Controlling der pädagogischen Zielerreichung.

Mehr anzeigen

Ihre Ansprechpartner

Thomas Jürgens Leitung Kinder-, Jugend- und Familienhilfe, Migration und Integration

Alte Dorfstraße 3 29571 Rosche

Martin Gerlach Schulleitung - Förderschule für Emotionale und Soziale Entwicklung

Susanne Bähre Fachbereichsleiterin Elementarpädagogik und Familienbildung

Sascha Fobbe Unternehmenskommunikation

Unsere Angebotsformen

Ein Großteil unserer Angebote im Jugendhilfebereich richtet sich an junge Menschen und deren Familien, die Hilfen zur Erziehung oder Eingliederungshilfen nach dem SGB VIII (Kinder- und Jugendhilfegesetz (KJHG)) oder eine besondere schulische Förderung im Rahmen einer Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Emotionale und Soziale Entwicklung benötigen. Unterstützung kann zusätzlich über die Angebote des Psychologischen Dienstes erfolgen. Im Jugendmigrationsdienst helfen wir jungen ZuwanderInnen und deren Familien bei der Integration in unser Gemeinwesen.

Mehr anzeigen

Elementarpädagogik

Kinder- Jugend- und Familienhilfe

Schulische Bildung